Das
Engagement der freiwilligen Begleitpersonen ist eine wichtige Ergänzung zur
Arbeit der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Teams innerhalb der
CRR. Unsere Begleitpersonen tragen zum Wohlbefinden der Patienten und ihrer
Angehörigen bei, indem sie durch individuelle Begleitung eine wichtige Bindung
aufbauen.
Als
freiwillige Begleitperson schenken Sie jemandem Zeit, verpflichten sich dazu,
eine hochwertige Dienstleistung zugunsten der Patient*innen zu erbringen und
sich entsprechend weiterzubilden. Im Gegenzug bietet Ihnen die CRR die
Möglichkeit, im einem betreuten und für Ihre Persönlichkeitsentwicklung
positiven Umfeld eine bereichernde Erfahrung zu machen. Die im Rahmen einer
Begleitung erworbenen Kompetenzen werden Ihnen nach Ende der Zusammenarbeit
schriftlich bestätigt.
Unsere Patient*innen
In der CRR
werden Menschen mit schweren Verletzungen jeden Alters betreut, die nach einem
Unfall oder einer Krankheit hier bei ihrem Genesungsprozess oder ihrer
Rehabilitation begleitet werden.
Unsere
Patient*innen absolvieren täglich ein intensives Therapieprogramm. Am Abend
oder an den Wochenenden verfügen sie aber über Freizeit. Allerdings können
nicht alle Patient*innen auf ein nahes Umfeld zählen, haben ihren Wohnort
vielleicht weit von der CRR entfernt oder stellen fest, wie sehr die Situation
an den Kräften ihrer Angehörigen zehrt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass alle
Patient*innen auf eine geeignete Begleitung zurückgreifen kann.
Geeignete Aktivitäten
Eine
Begleitung umfasst Gespräche bei einem Kaffee, Vorlesen, Gesellschaftsspiele,
gemeinsame Spaziergänge oder Ausflüge mit ärztlicher Zustimmung, ein offenes
Ohr oder jede andere Aktivität, die für den Patienten geeignet ist; jede
Begleitung ist einzigartig und wird an die jeweilige Situation geplant. Selbstverständlich
wird die Begleitung so weit wie möglich an Ihre Wünsche und Ihre Verfügbarkeit
angepasst.
Erforderliche Kompetenzen
Sie sind
ein*e gute*r Zuhörer*in, sind einfühlsam und offen gegenüber anderen, können
sich gut an eine Situation anpassen, sind aufmerksam, auf die Themen Krankheit
und Behinderung sensibilisiert, motiviert und dynamisch.
Interessiert?
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus, damit wir Sie kontaktieren können.