An der CRR kam der Forschung sehr rasch eine wichtige Rolle im ganzheitlichen Ansatz zu, der von der Institution gross geschrieben wird.
In der Rehabilitation führt an der Forschung kein Weg vorbei, egal, ob es um die Qualitätskontrolle von Leistungen oder die Verbesserung der Behandlung geht.
In der Fachzeitschrift
Compétence H+ Hospital Forum, das sich insbesondere an die Mitarbeitenden von Spitälern, Kliniken und Pflegeeinrichtungen richtet, ist kürzlich ein interessanter Artikel zum Zusammenhang zwischen klinischer Forschung und Rehabilitation erschienen. Im Artikel kommen verschiedene Schlüsselpersonen der CRR zu Wort, so wie Dr. Gilles Rivier, medizinischer Direktor, PD Dr. François Luthi, Chefarzt der Rehabilitation des Bewegungsapparates, oder Betrand Léger, PhD, Abteilungsleiter des medizinischen Qualitätscontrollings und der Forschung.
Die verschiedenen Forschungen, die an der CRR stattfinden, sind insbesondere für die Betreuung der Patienten sehr wichtig, wie Dr. François Luthi bestätigt:
«Die Resultate haben den Vorteil, dass wir sie direkt nutzen können. Daneben gewinnen wir aus der Forschung neue Kenntnisse und bleiben auf dem neusten Stand der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Dies ist ein wichtiger Faktor, um für Patienten und Fachleute attraktiv zu bleiben.»
Die Forschung blickt an der CRR einer vielversprechenden Zukunft entgegen, was insbesondere den verschiedenen Kollaborationen mit der EPFL zu verdanken ist, die am Gesundheitskompetenzzentrum «Pôle Santé» von Sitten stark präsent ist.
Herzlichen Dank an die Journalistin Maire-Claire Chamot für die ausführliche Reportage, die es hier zu lesen gibt.
